quivaliumhub Logo

Datenschutzerklärung

quivaliumhub - Unternehmensfinanzierung für Analysten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die quivaliumhub GmbH respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website quivaliumhub.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Als Anbieter von Unternehmensfinanzierungslösungen für Analysten verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen hochwertige Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

quivaliumhub GmbH
Pannesheider Str. 51
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 711 968 969 11
E-Mail: info@quivaliumhub.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn unter datenschutz@quivaliumhub.com erreichen.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Berufliche Daten: Unternehmen, Position, Branche, Berufserfahrung
  • Finanzielle Informationen: Kreditwürdigkeit, Finanzdaten, Transaktionshistorie
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Nutzungsdaten: Webseitenaktivität, Präferenzen, Interaktionen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren:

Vertragserfüllung

Wir nutzen Ihre Daten zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, einschließlich der Analyse von Unternehmensfinanzierungen, Beratung und Durchführung von Transaktionen. Dies umfasst auch die Kommunikation über laufende Projekte und die Abrechnung unserer Dienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für regulatorische Zwecke zu sammeln und zu speichern. Dazu gehören Anti-Geldwäsche-Prüfungen, Compliance-Überwachung und Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden.

Berechtigte Interessen

Wir verarbeiten Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marketingzwecke, zur Betrugsvorbeugung und zur Optimierung unserer Website. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Rechte und Interessen gewahrt bleiben.

5. Rechtmäßige Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (wo zutreffend)

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Bitte beachten Sie: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Konkret bedeutet dies:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten: Bis zu 6 Jahre nach letzter Transaktion (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Daten: Automatische Löschung nach 26 Monaten

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Funktionalität der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise an unsere IT-Dienstleister. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln
  • Bindende Unternehmensregeln
  • Zertifizierungen nach anerkannten Standards

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

quivaliumhub GmbH - Datenschutzbeauftragte
Pannesheider Str. 51
52134 Herzogenrath
Deutschland

E-Mail: datenschutz@quivaliumhub.com
Telefon: +49 711 968 969 11

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.